Blatt

Marb. Dep. 254,17

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 13661

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen Marb. Dep. 254,17
Gegenstand Hanau, Bauaufnahme des sog. englischen Bosketts und des Bergbosketts beim Schloß, Lageplan
Künstler Heerwagen, Jacob Friedrich (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung
Skala Maßstab
verso verso
Stempel
Wasserzeichen Krone über Wappenschild mit Lilie und "WR" in Ligatur und "C & I HONIG" sowie Krone über Wappen mit Lilie, darunter Bienenkorb und "C & I HONIG"
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 735 x 932 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1774; 1794 (um)
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Ab 1766 ließ Landgräfin Maria von Hessen im Bereich des Hanauer Schlosses einen neuen Garten gestalten, das sog. englische Boskett. Es umfaßte das innerhalb der Festungsbauten gelegene Vorgelände des alten Schloßbezirks, dessen Gräben zu diesem Zweck zugeschüttet wurden (Bott 1960, S. 69-71). Die Anlage, auf deren Bedeutung als frühes Beispiel eines an englischen Vorbildern orientierten Gartens in Deutschland Merk hinweist (Katalog Hanau 2002, S. 18), bestand aus einem Boskett, in dem zahlreiche durch gewundene Wege miteinander verbundene Plätze unterschiedlicher Form und Größe angelegt waren. Nach dem Tod der Fürstin 1772 nahm Erbprinz Wilhelm eine Erweiterung vor: "Im Frühjahr [1773] wurde die Befestigung hinter dem Stadtschloß zum Boskett umgestaltet und mit Aufgängen und Wandelpfaden versehen, so daß man bis zum Festungsgraben hinabsteigen konnte“ (Hessen 1996, S. 110). Dieses "Berg Bosquet“ lehnte sich in seiner Gestaltung weitgehend an den bestehenden Garten der Landgräfin an, mußte aber zur Überwindung der Steigungen im Bereich der in ihrer Struktur unverändert erhaltenen Wälle mit vielen gerade geführten und sich diagonal überschneidenden Wegen versehen werden.\nDie beiden in der Graphischen Sammlung aufbewahrten Pläne Marb. Dep. 254,17 und GS 8068 sind in diesem Bauzusammenhang entstanden, dessen endgültige Ausführung der "Plan von dem Rez de Chausse [sic] des Hanauer Schlosses“ im Hessischen Staatsarchiv Marburg darstellt (StAM 300 P II 342/18/2). Da dieser 1774 von dem planenden Architekten Jakob Friedrich Heerwagen angefertigt wurde, können die beiden Kasseler Blätter als vorbereitende Zeichnungen des Baumeisters eingeordnet werden (Katalog Hanau 2002, S. 19 u. S. 118).\nBeide haben fast das gleiche Format und zeigen in identischer Art den Bestand des englischen Bosketts von 1766 sowie andeutungsweise einige der vorhandenen Bauten. Auch die aufmontierten Klappen mit der geplanten Anlage des Bergbosketts auf der großen Bastion stimmen in der Darstellung und in ihrer Größe weitgehend überein. Sie zeigen ein dichtes Wegenetz mit verschiedenen kleinen Plätzen sowie zwei Rundplätzen an der Bastionsspitze. Während das vorliegende Blatt vollständig laviert ist, weist GS 8068 jedoch lediglich die reine Federzeichnung auf.\nWie der von Landgraf Wilhelm IX. später in den vorliegenden Plan eingetragenen Notiz zu entnehmen ist, wurde im Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich das Bergboskett beseitigt (1794), um die Festungsanlage wiederherzustellen (Bott 1962, S. 221, Anm. 134; Katalog Hanau 2002, S. 20).
Autor GF