|
Marb. Dep. II, 67Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 14131 |
| Vorschau |
|
||
| Ort | Kassel | ||
| Institution | Graphische Sammlung | ||
| Teilbestand | |||
| Signaturen | Marb. Dep. II, 67 | ||
| Gegenstand | Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, Werkzeichnung zur östlichen Freitreppe, Aufriß und Schnitt | ||
| Künstler | Bromeis, Johann Conrad (Architekt) unbekannt, (Ausführung) |
recto
|
Zeichnung
Beschriftung
/
Beschriftung
/
Beschriftung
/
Beschriftung
/
Beschriftung
Maßstab
|
verso
|
| Stempel | |
| Wasserzeichen | "VAN DER LEY" |
| Papierqualitaet | Papier |
| Papierfarbe | |
| Größe | 436 x 607 mm
|
| Zustand | |
| Montierung | |
| Datierung | 1829 |
| Bauwerk | |
| Bauwerk-Links | |
| Schriftquellen | |
| Zeichnungen | |
| Stiche | |
| Fotos | |
| CAD | |
| Literatur |
| Kommentar | Die in schwarzer Feder ausgeführte Werkzeichnung zeigt die zweiarmige, vierläufige, mit gemeinsamem Austritt konstruierte Treppe in Aufriß und Schnitt. Von gleicher Hand stammt offensichtlich auch die Darstellung einer Aufsicht dieses Bauteils (Marb. Dep. II, 66), die ebenfalls in schwarzer Feder ausgeführt ist und in roter Feder Maßangaben und Titel als Ergänzung zeigt. Die verschiedenen Quader des Treppenpodests sind entsprechend ihrer Größe in Graphit bezeichnet. |
| Autor | MH |