Blatt

GS 15484

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 16330

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 15484
Gegenstand Kassel, Hofverwaltungsgebäude, erster Fassadenentwurf, Aufriß der Vorderfront
Künstler Bromeis, Johann Conrad (Architekt)
unbekannt, (Ausführung)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung  /  Beschriftung
Skala Maßstab
verso verso
Stempel
Wasserzeichen -
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 530 x 373 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1825
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Noch vor der Ausarbeitung des Konzepts einer Vierflügelanlage entstand eine Serie aus sechs alternativen Fassadenentwürfen zum Neubau des Kasseler Hofverwaltungsgebäudes. Da die Alternativentwürfe noch unbestimmt als "Project neben die katholische Kirche“ betitelt sind, die neuen Entwürfe vom Januar 1826 aber bereits dem "Hofverwaltungs-Gebäude“ zugewiesen wurden, ist davon auszugehen, daß die sechs Fassadenrisse Ende des Jahres 1825 entstanden sind. \nDer erste der sechs Alternativentwürfe zeigt einen dreizehnachsigen, dreigeschossigen Bau mit zwei Eckrisaliten in einem zurückhaltenden Neorenaissance-Stil. Anstatt der Betonung des mittleren Fassadenteils legte Bromeis hier die Akzente auf die jeweilige Mittelachse der dreiteiligen Fassade. Im Untergeschoß finden sich rundbogige Eingänge, und in den beiden oberen Geschossen, die durch ein breites Gesims abgetrennt sind, eine Serliana und ein Drillingsfenster. Eine Dachgaube mit dreiteiliger Binnengliederung führt die Achsenbetonung nach oben hin fort. \nBromeis beabsichtigte hier offensichtlich die strenge Zurückhaltung des ersten, von Wilhelm II. nicht akzeptierten Entwurfs zu durchbrechen und die Fassaden durch Renaissance-Motive reicher und belebter zu gestalten. Die vielfältige Fensterstruktur mit dem so bemüht erscheinenden Serliana-Motiv steht jedoch einem ausgewogenen Fassadenbild im Weg und kann ebensowenig überzeugen.
Autor MH