Blatt

lfd. Nr. 5858

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 17255

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen lfd. Nr. 5858
Gegenstand Neuenstein, Burg, Bauaufnahme des Hauptgebäudes, Aufriß
Künstler unbekannt, ()
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung  /  Beschriftung
verso verso
Stempel
Wasserzeichen "I VILLEDARY"
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 415 x 266 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1750 (um)
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Die Burg Neuenstein wurde im 17. Jahrhundert grundlegend erneuert. Unter Verwendung älterer Bauteile entstanden zwei parallel stehende Wohnbauten mit einer verbindenden Tormauer um einen rechteckigen Hof. Die vierte Seite schloß der mittelalterliche runde Bergfried. Eines der Wohngebäude, das mit der Jahreszahl 1643 bezeichnet war, wurde im 19. Jahrhundert abgebrochen, während das etwas ältere von 1639 bis heute erhalten geblieben ist (Landau 1833, S. 378f.). Die Zeichnung zeigt dessen Fassade zum Innenhof, während L GS 13796 die Grundrisse der beiden Obergeschosse wiedergibt.\nÜber dem hohen steinernen Unterbau des dreigeschossigen Gebäudes folgt Fachwerk, das in beiden Stockwerken einschließlich der Anordnung der Fensteröffnungen identisch ausgebildet ist. Ein Satteldach ohne Gauben verleiht dem Gebäude sein bis heute erhaltenes charakteristisches Erscheinungsbild. Der Erker an der einen Schmalseite ist in dieser Ansicht nicht wiedergegeben, jedoch wird die Höhe der an der Hausecke ansetzenden Mauer durch Strichelung vermerkt. \nDie Aufrißdarstellung enthält die zeichnerischen Charakteristika, die auch bei dem Stallprojekt L GS 13798 erscheinen: die Lavierung der Grundlinie und des Firstbereichs sowie, besonders auffällig, der linken Gebäude- und Dachkante. Klebereste im oberen Blattbereich lassen auf eine ursprünglich montierte Klappe schließen, die dann aber wieder entfernt wurde, um hier die Bezeichnung "B" zu notieren.
Autor GF