Blatt

GS 14515,18

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8704

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 14515,18
Gegenstand Ziegenhain, Fassadenabwicklung der Häuser in der Festung, Bauaufnahme, Aufrisse
Künstler Leopold, Philipp Wilhelm (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung  /  Beschriftung
Skala Maßstab
verso verso
Stempel
Wasserzeichen Krone über Wappenschild mit Lilie, darunter Bienenkorb und "C & I HONIG" und "IV"
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 875 x 615 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1776
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar In der Mappe ist das dritte Blatt mit Darstellungen von Baulichkeiten der Festung in der Reihenfolge unzutreffend erst nach demjenigen montiert, das den ersten Teil der Fassadenabwicklungen der Vorstadt Weichaus zeigt. Da Leopold den einheitlichen Maßstab für alle Zeichnungen wahren wollte, mußte er das Blatt Nr. 18 durch Anstückungen an zwei Seiten vergrößern, um die Gesamtausdehnung der Wallanlagen zeigen zu können. Alle zwischen diesen und der mittelalterlichen Stadtmauer stehenden Bauten sowie die Kleinarchitekturen außerhalb sind wiedergegeben, so daß die Bauaufnahme sämtlicher Gebäude der Festung damit abgeschlossen ist.\nDie Wälle sind nur von den Innenseiten gesehen, lediglich im Bereich des "Elephantenbergs" sowie der Ostansicht des "Löwenberg Hauses" finden sich ausschnittsweise zwei Außenansichten. Da alle Gebäude direkt an oder auf die Befestigungen gebaut sind, ergeben sich in der Darstellung zahlreiche Schnitte durch die Erdwälle, deren unterschiedliche Höhen, Profile wie auch Kasematten anschaulich werden. Die Bauten werden entweder durch mehrere nebeneinander angeordnete Ansichten oder durch Klappen von allen Seiten sichtbar gemacht. Dabei sind im Abschnitt der Westkurtine jeweils Vorder- und Rückansichten gegeneinander montiert, so daß beim Umklappen die Wallseiten und zusätzliche Einzelheiten dahinter sichtbar werden.\nZu den zahlreichen akribisch vermerkten Details gehören auch die heute am ehemaligen Burggrafenhaus angebrachten Relieftafeln von Philipp Soldan aus der Erbauungszeit der Festung. Sie sind an den Toren des Hauptzugangs und unterhalb der Zeugwärterwohnung zu erkennen.
Autor GF