Blatt

GS 15001

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8876

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 15001
Gegenstand Studie eines dorischen Tempels, Aufriß
Künstler Wolff, Johann Henrich (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung  /  Beschriftung  /  Beschriftung  /  Beschriftung
Skala Maßstab
verso verso
Stempel
Wasserzeichen -
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 470 x 358 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1773 (um)
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Das Blatt zeigt die Giebelfront eines Tempels im römisch-dorischen Stil. Auf dem Stylobat setzen sechs dorische kannelierte Säulen auf, auf denen das Gebälk mit einem Metopen-Triglyphen-Fries lagert. Darüber erhebt sich der mit einem Zahnschnitt verzierte Dreiecksgiebel. Ein rechteckiger Eingang, der im Hintergrund zwischen den breiten mittleren Säulen sichtbar wird, führt ins Tempelinnere. Seitlich sind jeweils zwei Nischen mit Figurenstellungen zwischen den Säulen sichtbar.\nIn der rechten unteren Blattecke findet sich die charakteristische Signatur von Johann Henrich Wolff. Entsprechend seiner üblichen Verfahrensweise ist auch hier anzunehmen, daß Wolff nach einer Vorlage arbeitete, die bisher jedoch nicht identifiziert werden konnte. Das Blatt gehört zu einem großen Konvolut mit montierten Zeichnungen, die Wolff möglicherweise zu Unterrichtszwecken für die Kasseler Akademie anfertigte. Die ungelenke Ausführung bei diesem Blatt, insbesondere bei der Gestaltung der Figuren, läßt eine Entstehung in der ersten Schaffensphase von Wolff vermuten.
Autor MH