Blatt

GS 15063

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8938

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 15063
Gegenstand Vergleichsstudie einer Ecksäule mit Gebälk vom Tempel des Merkur und der Isis in Pula, Aufriß
Künstler Wolff, Johann Henrich (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung  /  Beschriftung  /  Beschriftung  /  Beschriftung
verso verso
Stempel
Wasserzeichen -
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 279 x 450 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1780 (um)
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Diese von Johann Henrich Wolff angefertigte Zeichnung gehört zu einer Gruppe mit Darstellungen antiker Säulenordnungen (GS 15060 - GS 15064). Die vorliegende Zeichnung zeigt Architekturdetails vom Tempel des Merkur und der Isis in der istrischen Stadt Pula. Die heute zu Kroatien gehörende Stadt an der Südwestspitze der Halbinsel Histria entwickelte sich nach der römischen Eroberung 178/177 v. Chr. von einem Flotten- und Militärstützpunkt zu einer prosperierenden Zivilsiedlung. 78/79 n. Chr. wurde die Stadt der Endpunkt der neuangelegten Via Flavia (Der Neue Pauly 1996-2003, Bd. 10, Sp. 1). \nDie antike Säule zeigt ein klassisches korinthisches Kapitell mit auflagerndem Gebälk, das sich aus einem Drei-Faszien-Architrav, einem akanthusverzierten Fries und einem Gesims aus Zahnschnitt, Eierstab, Modillons, Geison und Sima zusammensetzt. \nWolffs Auseinandersetzung mit dieser nicht zu den bekanntesten Beispielen der korinthischen Ordnung gehörenden Architektur ist sicher auf Palladio zurückzuführen, der den Tempel in seinem IV. Buch der Wolff bekannten "Vier Bücher zur Architektur“ (Palladio 1570 (1993)) behandelt.
Autor MH