Blatt

GS 15091

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8966

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 15091
Gegenstand Paris, Hôtel de l' Lassay, Grund- und Aufriß (Nachzeichnung)
Künstler Wolff, Johann Henrich (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung
Skala Maßstab
verso verso
Stempel
Wasserzeichen Krone über Medaillon mit steigendem, ein Rutenbündel (rechts) und einen Mondsichelstab tragendem Löwen (links), Umschrift "PRO PATRIA EIUSQUE LIBERTATE"
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 437 x 276 mm
Zustand
Montierung
Datierung 2. H. 18. Jh.
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Über einer ausführlichen Graphitvorzeichnung entstand die schwarze Federzeichnung mit der Grund- und Aufrißdarstellung des Hôtel de l'Lassay.\nDer nach Plänen von Pierre Lassurance 1724 errichtete eingeschossige Bau erhebt sich in dreizehn Achsen über einem durchfensterten Sockel. Durch flache, in Rustikamauerwerk ausgeführte Mittel- und Seitenrisalite ergibt sich eine abwechslungsreiche Rhythmik, die zudem noch durch unterschiedlich gestaltete Maueröffnungen unterstrichen wird. Der breiten Rundbogenform der Fenster- und Türen der Risalite sind die langgestreckten, agraffenverzierten Segmentbogenfenster der Rückfronten zwischengeordnet. Dieser Aufteilung folgen auch die niedrigeren, seitlichen Bauteile. Den oberen Abschluß über einer verkröpften Gebälkzone ionischer Ordnung bildet eine von Figuren- und Vasenpostamenten unterbrochene Balustradenattika. Sie verbirgt den Anschluß der für jeden Bauteil unabhängig angelegten Zeltdächer. \nFür den Raumplan wurde ein Mustergrundriß verwendet, der von einer Mittelachse mit hofseitigem Vestibül und gartenseitigem Saal ausgehend die weiteren als "cabinet", "chambre avec lit en niche" und "antichambre" genutzten Wohnräume ebenso wie die für die "garderobe" und Toilette vorgesehenen Nebenräume seitlich davon anordnet. Die vorrangigen Räume zur Gartenseite sind dabei durch eine Enfilade verbunden. Der Raumplan ist so auf eine Mittelachsenausrichtung hin entworfen worden, daß hinter dem nahezu quadratischen, wohl als Vestibül konzipiertem Raum der längsrechteckige, repräsentative Gartensaal liegt. Dem dreiachsigen Eingangsbereich mit Freitreppenzugang entspricht eine gleichartige Gestaltung auf der Rückseite des Gebäudes. Von den niedrigen Seitenbauten aus, die sich über die gesamte Gebäudetiefe erstrecken, führen weitere Treppen in den Gartenbereich.\nAls Vorlage für die Zeichnung könnte der in Jacques-François Blondels Werk "Architecture Françoise" aufgeführte Kupferstich "Elevation de la Façade de l'Hôtel de Lassay du côte de l'entrée" (Blondel 1752-1756, No XXIII, Taf. 10,106) gedient haben. Von dem ebenfalls in dem Werk abgebildeten Grundriß ("Plan au rez de chaussée de l'Hôtel de Lassay situé rue de l'Université à l'extremité du Faubourg S. Germain sur le bord de la riviere bâty sur les desseins de Mr. Laßurance", Blondel 1752-1756, No XXIII, Taf. 9,105) weicht die vorliegende Darstellung jedoch an verschiedenen Stellen ab.\nOb dieses aus dem Nachlaß Wolff stammende Blatt auf Johann Henrich Wolff zurückzuführen ist, ist fraglich. Die feine, nicht sehr feste Federführung kann kaum mit seinen anderen Arbeiten in Zusammenhang gebracht werden. Ein in der technischen Ausführung vergleichbares Blatt, das zudem einen in gleicher Manier angelegten "Toises"-Maßstab aufweist, zeigt den Grundriß der Église de la Sorbonne in Paris (GS 15092).
Autor MH