Blatt

GS 15109

Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8984

Vorschau
Vorschaubild
Originalscan
Ort Kassel
Institution Graphische Sammlung
Teilbestand
Signaturen GS 15109
Gegenstand Studie eines antiken Lünettenornaments, Aufriß
Künstler Wolff, Johann Conrad (Zeichner)
recto recto Zeichnung Zeichnung
Beschriftung Beschriftung
verso verso
Stempel
Wasserzeichen -
Papierqualitaet Papier
Papierfarbe
Größe 468 x 491 mm
Zustand
Montierung
Datierung 1795 (um)
Bauwerk
Bauwerk-Links
Schriftquellen
Zeichnungen
Stiche
Fotos
CAD
Literatur
Kommentar Das großformatige Blatt trägt die plastisch ausgearbeitete Zeichnung eines Ornamentfeldes in der Art einer halben Lünette oder eines Akroterions im antiken Stil, gefüllt durch eingerollte Akanthusranken mit dazwischengesetzten Rosetten. \nDie Art der zeichnerischen Darstellung mit den Schraffuren, die die Plastizität des behauenen Steins genau nachvollziehen, verbindet dieses Blatt mit anderen Studien Johann Conrad Wolffs zu antiken Bauteilen (GS 15120 u. GS 15122). Es ist deshalb anzunehmen, daß er diese Studie nach einem antiken Fragment ebenfalls um 1795 in Rom angefertigt hat.
Autor UH