|
GS 15121Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung - Zope-Id: 8996 |
| Vorschau |
|
||
| Ort | Kassel | ||
| Institution | Graphische Sammlung | ||
| Teilbestand | |||
| Signaturen | GS 15121 | ||
| Gegenstand | Ornamentstudie, Aufriß | ||
| Künstler | Wolff, Johann Conrad (Zeichner) |
recto
|
Zeichnung
Beschriftung
|
verso
|
| Stempel | |
| Wasserzeichen | - |
| Papierqualitaet | Papier |
| Papierfarbe | |
| Größe | 487 x 344 mm
|
| Zustand | |
| Montierung | |
| Datierung | 1794 (um) |
| Bauwerk | |
| Bauwerk-Links | |
| Schriftquellen | |
| Zeichnungen | |
| Stiche | |
| Fotos | |
| CAD | |
| Literatur |
| Kommentar | Die großformatige Ornamentstudie zeigt das Fragment eines stilisierten Lotus-Palmetten-Frieses in antikem Stil. Die sorgfältige Wiedergabe der plastischen Valeurs anhand von differenzierten Graphitschraffuren verbindet die Darstellung mit den beiden Studienblättern zum Serapistempel in Rom GS 15120 und GS 15122. Es läßt sich daher vermuten, daß diese Zeichnung ebenfalls von Johann Conrad Wolff zwischen 1791 und 1796 in Rom angefertigt wurde. |
| Autor | UH |